Blindenführhunde sind speziell ausgebildete Assistenzhunde, die blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen in ihrer vertrauten oder fremden Umgebung eine gefahrlose Orientierung im Alltag geben. Gut ausgebildete Führhunde ermöglichen Ihren Haltern ein hohes Maß an Selbständigkeit, Mobilität, Sicherheit und Unabhängigkeit.
Ein Blindenhund wird an seinem Führgeschirr erkannt. Auch im Straßenverkehr sind alle Verkehrsteilnehmer zu besonderer Rücksicht angehalten.
Der Blindenführhund ist der einzige Assistenzhund, der als Hilfsmittel bei den Krankenkassen anerkannt wird und von den Krankenkassen bezahlt wird.